Lehrgang Tierhaltung und Tierschutz Modul 2
Durchgeführt von WIFI Steiermark
Beschreibung
Der Lehrgang Tierhaltung und Tierschutz Modul 2 ist die perfekte Gelegenheit für alle, die sich intensiver mit der artgerechten Haltung von Tieren auseinandersetzen möchten. Dieser Kurs baut auf dem Grundlagenmodul auf und vermittelt dir umfassendes Wissen über die speziellen Anforderungen und Bedürfnisse von verschiedenen Heimtieren, die über Hunde, Katzen und Frettchen hinausgehen. In diesem Modul tauchst du tief in die Welt der Aquaristik, Terraristik, Kleintierhaltung und Vogelhaltung ein und erlernst von erfahrenen Experten, wie du die Tiere artgerecht versorgen kannst. Du wirst in diesem Lehrgang nicht nur die grundlegenden Prinzipien der Tierhaltung kennenlernen, sondern auch spezielle Aspekte wie Hygiene, Immunologie und Infektionskunde. Diese Kenntnisse sind essenziell, um das Wohlbefinden der Tiere sicherzustellen und rechtliche Vorgaben einzuhalten. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses sind die rechtlichen Grundlagen, die für die gewerbliche Tierhaltung von Bedeutung sind, wie das Tierschutzgesetz und die Tierschutz-Sonderhaltungsverordnung. Am Ende des Lehrgangs wirst du auf die Prüfung vorbereitet, die dir die Möglichkeit gibt, ein anerkanntes WIFI-Zeugnis zu erlangen. Dieses Zeugnis ist ein wertvoller Qualifikationsnachweis, der dir Türen in der Tierhaltungs- und Tierschutzbranche öffnet. Die Themen, die in Modul 2 behandelt werden, sind vielfältig und reichen von den besonderen Haltungsanforderungen für Vögel und Kleinsäuger bis hin zu den speziellen Bedürfnissen von Reptilien, Fischen und Amphibien. Du wirst lernen, wie du Freiflug- und Käfighaltung für verschiedene Vogelarten optimal gestalten kannst und welche besonderen Anforderungen an die Haltung von Fischen und Reptilien gestellt werden. Dieser Lehrgang ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch eine Chance, deine Leidenschaft für Tiere in eine berufliche Qualifikation umzuwandeln. Du wirst nicht nur die theoretischen Grundlagen erlernen, sondern auch praktische Kenntnisse erwerben, die dir helfen werden, eine verantwortungsvolle und artgerechte Tierhaltung zu gewährleisten. Wenn du also daran interessiert bist, dein Wissen über Tierhaltung und Tierschutz zu vertiefen und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Wohlergehen von Tieren zu leisten, dann ist dieser Lehrgang genau das Richtige für dich!
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Hygiene #WIFI-Zeugnis #Qualifikationsnachweis #Tierschutz #Tierhaltung #Hunde #Tierschutzgesetz #Tierernährung #KatzenTermine
Kurs Details
Dieser Lehrgang richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Eigentümerinnen und Eigentümer von Betrieben, die Tiere im Rahmen einer gewerblichen oder sonstigen wirtschaftlichen Tätigkeit halten. Dazu zählen Zoofachhandel, Tierpensionen, Tierheime, Tierasyle und Gnadenhöfe. Auch Personen, die ein starkes Interesse am Tierschutz haben und sich in diesem Bereich weiterqualifizieren möchten, sind herzlich willkommen.
Der Lehrgang Tierhaltung und Tierschutz Modul 2 beschäftigt sich mit der artgerechten Haltung von Tieren und den rechtlichen Rahmenbedingungen, die dabei zu beachten sind. Es wird vermittelt, welche speziellen Anforderungen an die Haltung von verschiedenen Tierarten gestellt werden und wie man diese erfüllen kann. Die Teilnehmer lernen, wie man die Lebensbedingungen der Tiere optimiert und ihre Bedürfnisse berücksichtigt, um ein gesundes und artgerechtes Leben zu gewährleisten.
- Was sind die besonderen Haltungsanforderungen für Vögel?
- Welche rechtlichen Grundlagen sind für die gewerbliche Tierhaltung relevant?
- Nenne drei wichtige Aspekte der Hygiene in der Tierhaltung.
- Was sind die speziellen Bedürfnisse von Reptilien?
- Wie kann man die Lebensweise von Fischen in einem Aquarium optimal gestalten?
- Welche Rolle spielt die Tierernährung bei der artgerechten Haltung?
- Was sind die häufigsten Infektionskrankheiten bei Kleintieren?
- Wie kann man Freiflughaltung für Vögel sicher gestalten?
- Was sind die wichtigsten Punkte im Tierschutzgesetz?
- Welche Qualifikationen benötigt man für die Arbeit in einem Tierheim?